Traditionell ist am Tegernsee über Ostern eine Menge los. Viele Touristen, aber auch Einheimische, die mal wieder nach Hause kommen, wollen schöne Ostertage verleben. Bringen Sie Ihren Lieben doch noch eine Kleinigkeit mit.
Wir haben nachgeforscht und ein paar nette Tipps für kleine Geschenke, alte Bräuche, neue Events und leckere Rezepte zusammengestellt. Egal, ob Sie sich gerne dem Trubel hingeben wollen oder lieber unter sich in der Familie oder mit Freunden sind. Hier unser Ausblick auf die Osterzeit.
Noch sind es ein paar Tage hin bis zum Osterfest. Wer noch eine Kleinigkeit besorgen möchte, um Familie oder Freunden etwas Nettes mitzubringen, muss allerdings nicht immer auf die üblichen Ostereier zurückgreifen. Rund um den See gibt es reichlich Geschenkideen zu entdecken. Hier eine Auswahl für Sie, was Sie von wo ins Osternest ihrer Liebsten packen könnten:
Bad Wiessee
Heimatschön: In Zeiten von Billigprodukten und Massenware mit kurzer Lebensdauer steht diese Marke für Langlebigkeit und das Traditionelle. In liebevoller Handarbeit von Inhaberin Uli Höfle und ihren „Mädels und einem Buben“ entstehen wunderschön bestickte Unikate aus Münchner Wollfilz: Taschen, Schlüsselanhänger, Necessaires, Brotzeittaschen, Flachmänner, Rucksäcke und mehr. Lindenplatz 9, Telefon 08022-1871299 oder 0151-23561916, www.heimatschoen.de
Gmund
Tre-Pini: Der kleine Laden, den Sabine Radler mit ihrem Team oberhalb des „Gmunder Berges“ führt, ist zum Verlieben. Jetzt zu Ostern findet man dort ganz besondere Specials wie „Möhren-Hasen“-Buttons, Hasen-Bügelbilder, Eierbecher, fröhliche Frühlings-Kuscheltiere und vieles mehr. Ansonsten gibt es wertige Produkte von Kleinmöbeln über Geschirr bis hin zu Taschen und Accessoires. Ein echt süßer Laden, in dem sicher jeder etwas Kleines, Nettes – besonders für den Nachwuchs – findet. Münchner Straße 22, Telefon 08022-663054, www.trepini.de
Kreuth
Naturkäserei Tegernseer Land: Heumilchspezialitäten sind eine ganz besondere Geschenkidee – das findet jedenfalls das Kaserei-Team rund um Hans Leo. Mit diesem natürlichen Präsent kann man bestimmt eine genussreiche Freude bereiten. Ob für Freunde, Geschäftspartner oder andere – als großzügige Aufmerksamkeit oder besonderes Dankeschön eignet sich ein österlicher Geschenkkorb allemal. Man kann ihn individuell zusammenstellen lassen. Reissenbichlweg 1, Telefon 08022-188352-0, www.naturkaeserei.de
Rottach-Egern
Margret Mannhardt’s Kramerlad’l: Nette kleine Geschenke und leckere, regionale Spezialitäten wie etwa Liedschreiber-Schnaps gibt es in diesem Laden. „Vom Kaviar bis zum Schuahbandl gibt’s bei uns ois”, so Inhaberin Margret Mannhardt. Von Dingen des täglichen Bedarfs wie Brot-, Fleisch- und Wurstwaren, Obst und Gemüse, Milchprodukten oder Getränken bis hin zu Zeitschriften, Postkarten, Souvenirs und Drogeriewaren. Also, einfach mal reinschauen, denn: „Was mir ned hab’n, des brauch’ns ned!” Seestraße 71, Telefon 08022-6101
Tegernsee
Mary’s Sweet Home: „Erlesenes im Landadel-Stil“ – so könnte man die Produkte dieses kleinen Ladens in der Tegernseer Seestraße bezeichnen. Hier ist man richtig, wenn man seine Wohnung mit teuer Aussehendem, das aber gar nicht so teuer war, verschönern möchte: versiberte Leuchter, Türkränze, zierliche Figürchen und mehr. Auch Souvenirs, Steine und Mineralien sind hier für den mittleren Geldbeutel zu haben. Hauptstraße 8, Telefon 08022-673020
Waakirchen
Schokoladenquelle: Etliche Silber- und Goldmedaillen des „Feinschmeckers“ und weiterer Wettbewerber hat sich Andreas Eybel mit seinem Team bereits verdient. Wer hier durch die Tür hereinkommt, geht garantiert nicht wieder hinaus, ohne sich eine der Leckereien in den Osterkorb gelegt zu haben. Natürlich gibt es diese in Eier- und Hasenform. Aber der Fantasie von Augen und Gaumen sind hier kaum Grenzen gesetzt. Zu den Highlights dürften auch die Oster-Designer-Verpackungen mit zehn Leckereien zählen. Moosrainer Weg 3, Telefon 8021-1036, www.schokoladenquelle.de
Feiertage frei – und noch keine Ahnung, was tun mit der langen Zeit? Hier ein paar Vorschläge aus unserer Redaktion.
Für Osterläufer
Österliche Wanderungen erwarten Gäste sowohl am Ostersamstag, dem 19. April, als auch am Ostermontag, dem 21. April. Los geht es jeweils um 13.30 Uhr. Am Samstag ist eine leichte Wandertour in Tegernsee angesagt, am Montag geht es in Richtung Süden nach Kreuth. Während der Gehzeit von etwa 1,5 bis 2 Stunden erfährt man Interessantes zur Region. Danach wird gemütlich eingekehrt. Anmeldung bei der Tourist-Info Rottach-Egern unter der 08022-671341.
Wer lieber für sich ist, kann auch ohne Gruppe traumhafte Ausblicke auf den See erhaschen. Dafür bietet sich der Höhenweg über dem Tegernsee an. Auf einem Spaziergang zwischen dem Tegernseer Bahnhof und Gmund eröffnen sich atemberaubende Ausblicke auf den See, und dem Osterhasen bieten sich bestimmt jede Menge Versteckmöglichkeiten für Oster-Leckereien.
Als Ausflugstipp für eine schöne kleine Wanderung über Ostern bietet sich auch die Siebenhütten-Alm hinter Wildbad Kreuth an. Bereits seit dem 10. April kann man hier wieder einkehren und zum Beispiel die leckeren Kuchensorten testen, die als Geheimtipp gelten. Derzeit stehen an diesem wildromantischen Platz vier der ehemals sieben Gebäude. Wenn es nach Hüttenwirt Josef Bogner geht, soll bald eine fünfte Hütte – in Form eines alten Getreidespeichers – hinzukommen.
Ab 16. April bietet das Team der Naturkäserei eine spezielle landwirtschaftliche Führung durch den Auwald und die Weiden entlang der Weißach. Hier erlebt und erfährt man viel Interessantes über die Zusammenhänge von Natur, Landwirtschaft und die Produktion hochwertiger Lebensmittel. Treffpunkt ist immer mittwochs um 10 Uhr in der Naturkäserei, Anmeldung bis spätestens Dienstag, 12 Uhr. Telefon 08022-188352-0
Für Kirchgänger
Nur alle zwei Jahre kann man das „Heilige Grab“ von Egern, ein wertvolles historisches Kulissengrab, besichtigen. Ab Palmsonntag bis zum Sonntag, den 27. April, kann man das elf mal sechs Meter umfassende, aufwändig restaurierte Konstrukt in der Katholischen Pfarrkirche Sankt Laurentius in Rottach-Egern besichtigen. Natürlich gibt es im Pfarrverband auch wieder regelmäßig Kinder- und Familiengottesdienste in der Karwoche und an Ostern.
Für Kulturliebhaber
Im Tegernseer Olaf-Gulbransson-Museum ist man von Karfreitag bis Ostermontag, jeweils von 10 bis 17 Uhr, gut aufgehoben. Und auch das Heimatmuseum im Gmunder Jagerhaus lädt mit seinen Öffnungszeiten freitags, sonntags und montags zu kulturellen Betrachtungen. Mittagessen, Osterspaziergang und ein Museumsbesuch sind doch eine ganz interessante Kombination.
Kleinkunst von der Tegernseer Studiobühne gibt es am Dienstag, dem 15. April, um 20 Uhr, im Wiesseer Gasthof zur Post. Susi Weiss und Constanze Baruschke samt Gast erzählen in wunderbaren Songs über Liebeskummer, umwerfende Männer, gescheiterte Beziehungen, Bindungsangst, das „Filet Stroganoff“ und vieles mehr. Karten für „Edith Piaf-Les amants d’ un jour“ erhält man beim Gasthof zur Post.
Zum Pianoabend am Karfreitag, dem 18. April, lädt die Bachmair Weissach Kamin Lounge ab 20 Uhr. Eintritt ist frei.
Das Tegernseer Volkstheater ruft zum Theaterabend. „Schneesturm“ heißt die Komödie in drei Akten, die am Karsamstag, dem 19. April, um 20 Uhr, auf die Bühne des Gasthofs zur Post in Bad Wiessee kommt. Am Ostersonntag, dem 20. April, gibt es die Komödie nochmal im Tegernseer Ludwig-Thoma-Saal zu sehen.
Am Ostermontag, dem 21. April, sorgen Blaskapelle und Spielmannszug Bad Wiessee ab 15 Uhr beim Osterkonzert an der Seepromenade für musikalische Unterhaltung zu den Festtagen.
Für Traditionalisten
Die Komödie „Da Zeitbscheisser“ von Peter Landsdorfer spielt die Theatergruppe des Trachtenvereins D’Neureuther Gmund am Ostersonntag, dem 20. April, jeweils um 20 Uhr im Gmunder Neureuthsaal. Es geht im Stück um die Feststellung: „Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.“ Bürger hetzen im Stück durch ihren Alltag und verlieren wertvolle Zeit bei unnützen täglichen Streitereien. Bis eines Tages ein Geschäftsmann auftaucht, der in seinem Koffer etwas mit sich führt, das sofort die Neugier eines jeden weckt. Karten gibt es bei der Sparkasse Gmund oder unter der 08022-76754.
Zithermusik mit Sepp Merk gibt es am Mittwoch, dem 16. April, im Gasthof zum Hagn im Kreuther Ortsteil Enterbach.
Am Ostermontag, den 21. April, veranstalten die Wallberger in ihrer Vereinshütte in Lori-Feichta in Rottach-Egern ab 11 Uhr das traditionelle „Oarscheib’n“ (Eierkegeln). Dabei werden aus den Stielen von Heurechen Bahnen abgesteckt, durch die man dann seine Ostereier rollt. Wer dabei das Ei des anderen trifft, darf dieses behalten.
Für Überraschungsliebhaber
Wie Feinstpapier hergestellt wird, erfährt man bei einer Führung durch die Büttenpapierfabrik Gmund am Donnerstag, dem 17. April ab 15.30 Uhr. Kinder ab 14 Jahren in Begleitung von Erwachsenen sollten sich dieses interessante Erlebnis nicht entgehen lassen. Anmeldung ist unbedingt erforderlich in der Touristinfo Gmund unter Telefon 08022-706035-0.
Zur Ostereiersuche für Familien lädt der Feichtnerhof in Gmund am Ostersonntag, dem 20. April, ab 11.30 Uhr. Daneben gibt es österliche Tagesgerichte und bayerische Musik.
Eine Schifffahrt lässt es sich am Ostersonntag, dem 20. April, genießen. Ab 11.45 Uhr kann man bei einem 3-Gänge-Frühlings-Menü und Zither-Live-Musik an Bord der Linie A die Seele baumeln und sich über den See schippern lassen. Zustiege sind auf der gesamten Linie möglich. Um Reservierung bei der Schiffsgastronomie-Tegernsee wird gebeten.
Für Gourmets
Die Egerner Höfe laden während ihrer „Producer & Friends Tage“ über Ostern wieder Produzenten ein,um hochwertige kulinarische Produkte aus ihrer Region bei uns zu präsentieren. Dieses Jahr gibt es Erzeugnisse des Weinguts Dreissigacker zu entdecken oder die Edelbrände des Fischweberhofs.
Daneben lockt eine Vernissage mit Neo-Pop-Art des Künstlers Mario Bergonzoli. Außerdem dürfen sich Kinofreunde auf Klassiker der besonderen Art freuen, die das Team der Egerner Höfe im Rahmen einer Ausstellung alter Filmplakate präsentiert.