Quantcast
Channel: Tegernseerstimme
Viewing all articles
Browse latest Browse all 18731

“Weiter denken” bei wichtigen Themen

$
0
0

Ab September startet die Hochschule für Philosophie der Jesuiten in München gemeinsam mit dem Förderverein Kunst und Kultur Rottach-Egern die Initiative „weiter denken“. Dabei werden Professoren in Tegernsee, gesellschaftliche Repräsentanten und Wissenschaftler über allgegenwärtige Themen wie Medien, Globalisierung und Religion diskutieren und argumentieren.

Am 18. September startet die neue Dialogreihe „weiter denken“ im Barocksaal des Tegernseer Gymnasiums. Intendant des Bayerischen Rundfunks, Ulrich Wilhelm, und der langjährige Intendant des ZDF, Markus Schächter diskutieren mit dem Inhaber des Lehrstuhls für Medienethik, Alexander Filipović die Frage: „Brauchen wir neue Normen für den Journalismus? Der digitale Umbruch als Herausforderung für die Medienethik.“

In weiteren vier Diskussionsrunden zwischen November diesen Jahres und Mai 2015 suchen Professoren der Hochschule für Philosophie der Jesuiten in München das Gespräch mit Repräsentanten der Gesellschaft und anerkannten Wissenschaftlern.

Im Barocksaal des Gymnasiums und dem Park-Hotel Egerner Höfe werden dabei aus philosophischer Perspektive Fragen der Musik, der Motivation, der Religion, der Medien und der Globalisierung thematisiert. Letztes unmittelbar vor dem Weltwirtschaftsgipfel in Elmau. Um Anmeldung per E-Mail an www.weiterdenken@hfph.de wird gebeten.

Hier eine Übersicht der Dialogreihe:

18. September 2014, 19 Uhr, Barocksaal Tegernsee:
„Brauchen wir neue Normen für Journalismus? Der digitale Umbruch als Herausforderung für die Medienethik.“
Mit Prof. Dr. Alexander Filipović, Ulrich Wilhelm und Prof. Markus Schächter

20. November 2014, 19 Uhr, Barocksaal Tegernsee:
„The Rest is Silence? Was uns Musik des 20. Jahrhunderts zu sagen hat.“
Mit Prof. Dr. Michael Bordt und Tegernseer Nachwuchspianisten Amadeus Wiesensee

5. Februar 2015, 19 Uhr, Park-Hotel Egerner Höfe, Rottach
„Was treibt uns wirklich an?“
Mit Prof. Dr. Godehard Brüntrup und Prof. Dr. Hugo M. Kehr

12. März 2015, 19 Uhr, Barocksaal Tegernsee:
„Über Gott alles und nichts wissen. Negative Theologie und interreligiöser Dialog im Anschluss an den Briefwechsel von Nikolaus Cusanus mit den Mönchen vom Tegernsee“
Mit Prof. Dr. Michael Reder und Dr. Tobias Specker

28. Mai 2015, 19 Uhr, Park-Hotel Egerner Höfe, Rottach
„Globalisierung ohne Werte? Wirtschaft und Ethik vor dem G8-Gipfel in Elmau“
Mit Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher und Prof. Sigmund Gottlieb (BR)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 18731


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>