Drei Jahre ist es nun her, dass Jupp Brenner das OK für seine Biergartenpläne auf dem Gelände der alten Schlemmerklinik bekam. Am 1. Mai 2011 eröffnete der Gastronom den Sappl Keller – einen der wenigen “echten” Biergarten im Umfeld des Tals.
Im Grünen unter alten Bäumen und einer ausschließlichen Selbstbedienung ist der Platz ein echtes Kleinod. Doch heuer dürfte die letzte Saison für den Sappl-Keller anbrechen.
“Ein neuer Biergarten für Bad Wiessee” – so titelten wir im April 2011. Dabei ist der Sappl Keller eine alte Wiesseer Institution. „Keller“ heißt er deshalb, weil man damit an die Sommertradition der Brauer anknüpft, die ihr Bier aus den kühlen Kellern direkt im angrenzenden Garten verkauften.
Im Sappl-Keller wurde bereits vor mehr als hundert Jahren Bier ausgeschenkt. Die ersten Waldfeste wurden hier gefeiert. Und so manch berühmte Persönlichkeit schwärmte seinerzeit über diesen überaus schönen Platz am Söllbach.
Biersieden im Sommer verboten
Die Tradition der Biergärten haben wir nach alten Überlieferungen der katholischen Kirche samt zwei Heiligen zu verdanken. Denn nach bayerischer Brauordnung durfte Bier nur zwischen den Festtagen Sankt Michael (29. September) und Sankt Georg (23. April) gebraut werden. Und da das Biersieden im Sommer wegen hoher Brandgefahr verboten war, musste man einen Vorrat anlegen.
Dieser wurde dann in kühlen Kellern gelagert und in den Gärten an jedermann verkauft. Nicht jeder war von dieser „neuen Konkurrenz“ begeistert. Manche Wirte liefen Sturm dagegen. Um die Gemüter zu besänftigen, entschied Bayernkönig Ludwig I., dass die Brauer zwar Bier verkaufen durften, jedoch kein Essen. Wer also eine kühle Mass genießen wollte, musste seine Brotzeit selbst mitbringen. Eine Tradition, die in vielen Biergärten mittlerweile verschüttet gegangen ist.
Nicht so im Sappl-Keller. Zwar gibt es Essen vom Grill sowie kleine Brotzeiten. Wer sich allerdings selbst versorgen möchte, der darf sein Essen auch mitbringen. “Das gehört zu unserem Konzept und ist so gewollt,” bestätigt Jupp Brenner auf Nachfrage.
Wenn es das Wetter zulässt, ist der Biergarten grundsätzlich täglich von 17:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. An den Wochenenden ist bereits ab Mittags offen. Rund 200 Sitzplätze stehen zur Verfügung Tegernseer Bier und andere Getränke serviert.
2014 kein Biergarten mehr
Dass der Sappl-Keller heuer überhaupt nochmal eröffnet wurde, ist jedoch keine Selbstverständlichkeit. Das Geschäft sei einigermaßen personalintensiv, wie Brenner betont. Dazu komme das Wetter, das sich in den beiden letzten Jahren im Sommer oft regnerisch und wenig biergartentauglich präsentierte.
Und schlussendlich seien die Pläne für das Immobilienprojekt Brenner Park mittlerweile weit vorangeschritten. Die endgültige Baugenehmigung werde zwar noch einige Zeit in Anspruch nehmen, aber eine weitere Saison kann sich Brenner nicht vorstellen. “Im nächsten Jahr wird gebaut, dann können wir das Angebot und den Biergarten nicht mehr aufrechterhalten.”