Eine gerissene Hirschkuh sorgt derzeit in Kreuth für Aufregung. Verräterische Spuren deuten darauf hin, dass sich ein Wolf in den Kreuther Wäldern umtreibt. Im Landesamt für Umwelt will man es nun genau wissen.
Wie das Landesamt für Umwelt mitteilt, wurde zwischen Kreuth und dem Sylvensteinspeicher eine gerissene Rothirschkuh gefunden. Die am Tier festgestellten Spuren deuten laut den Experten auf ein „hundeartiges Tier“ als Verursacher hin.
Die Rissspuren und Fährten sind allerdings nicht eindeutig. Daher kann das Landesamt nicht ausschließen, dass es sich bei dem Raubtier um einen Wolf handeln könnte. Um den Fall endgültig zu klären, hat das Landesamt nun eine genetische Analyse in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse sollen in zwei Wochen vorliegen.