Quantcast
Channel: Tegernseerstimme
Viewing all articles
Browse latest Browse all 18746

Woher kommt der Flamingo?

$
0
0

Das Rätselraten um die Herkunft des Flamingos, der gestern am Tegernsee von einem Passanten fotografiert wurde, geht weiter. Woher kommt der exotische Vogel und was treibt er bei uns am Tegernsee?

Was macht der Flamingo am Tegernsee?

Was macht der Flamingo am Tegernsee?

Seit gestern wurde der mysteriöse Gast am Tegernsee nicht mehr gesichtet. Vielleicht hat der Rosaflamingo freiwillig wieder die Heimreise angetreten. Fraglich bleibt jedoch, woher der „Immigrant“ überhaupt kam.

Aus dem Salzburger Zoo ist der exotische Vogel auf alle Fälle nicht entflohen, so viel steht fest. Denn laut Christine Beck-Graninger sind dem Salzburger Zoo in letzter Zeit keine Flamingos abhanden gekommen. Auch aus dem Bestand des Tierparks Hellabrunn fehlen derzeit keine Tiere. Doch woher kommt der Vogel dann?

Wie uns der Münchner Tierpark mitteilt, ist die Sichtung von Flamingos in Deutschland keine Seltenheit. So wurden die eleganten Vögel auch in Bayern in diesem Jahr schon des Öfteren gesehen. Größtenteils stammen die Tiere dabei aus menschlicher Obhut. Private Besitzer und kleinere Vogelparks oder Zoos sind berechtigt, die Vögel zu halten.

Untypischer Lebensraum

Beheimatet sind die rosa Vögel auf der ganzen Welt, von Nord- und Ostafrika über Südamerika und Asien bis nach Südeuropa fühlen sie sich überall zuhause. Zu ihren Lebensräumen zählen neben Lagunen und Flussmündungen eben auch Seen. Nahrungstechnisch dürften die Flamingos aber auch hier am Tegernsee fündig werden. Sie ernähren sich vor allem von Plankton, kleinen Fischen, Muscheln, Krebsen, Würmern und Larven.

„Flamingos kommen erfahrungsgemäß gut mit den hiesigen Gegebenheiten zurecht“, bestätigt uns der Tierpark Hellabrunn. So gibt es am Zwillbrocker Venn in Nordrhein-Westfalen sogar seit Jahrzehnten eine brütende Flamingo-Kolonie.

Für unsere Breiten sind Flamingos allerdings eher untypisch. „Sie sind nur Kurzzeitgäste und kommen meist aus Zoos in der Umgebung“, weiß auch Vogelexperte Michael Wogh. Bis jetzt scheint der Ausreißer jedoch von niemandem vermisst zu werden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 18746

Trending Articles