Dieses Hochdruckgebiet verspricht viel Freude: Von der Biscaya zieht Hoch „Karin“ nach Mitteleuropa – und hat dabei den Frühling im Gepäck. Nach den Schneeschauern der letzten Wochen eine Wohltat für viele. Doch wie nutzt man die angekündigten Sonnenstunden am besten? Sechs Tipps fürs Wochenende am Tegernsee.

Die Terrasse in Kaltenbrunn hat zwar noch nicht geöffnet. Aber es gibt viele andere Möglichkeiten, das schöne Wetter draußen zu genießen / Archivbild: Rolf Kaul
Nun dürfte er es geschafft haben, sich gegen den Winter durchzusetzen: der lang ersehnte Frühling. Immer wieder bremsten in den letzten Tagen und Wochen Schneeschauer und kalte Temperaturen die aufkeimenden Frühlingsgefühle. Doch ab diesem Wochenende könnte damit Schluss sein: Hoch „Karin“ beschert uns Sonne satt und steigende Temperaturen – auch und vor allem in der nächsten Woche.
Mit knapp 10 Grad und mehr geht’s am Samstag los, für Sonntag sind noch ein paar Grad mehr angekündigt. In der Sonne dürfte sich das Ganze sogar deutlich wärmer anfühlen. Und während der kommenden Woche sollen die Temperaturen weiter steigen. Kenner wissen: Falls der Föhn durchbricht, wären sogar frühsommerliche Werte möglich.
Auf jeden Fall lautet das Motto: Raus in die Sonne! Wir haben sechs Tipps zusammengestellt, wie oder wo man dieses erste Frühlingswochenende so richtig auskosten kann.
Tipp 1: Einfach nur in der Sonne entspannen
Nach dem Winter sehnen wir uns wohl alle nach Licht und vor allem Wärme. Was liegt da also näher, als die immer stärker werdende Sonne zu genießen, wo immer es möglich ist. Jeder hat dafür sein eigenes Rezept. Manche verspüren einen starken Bewegungsdrang, andere möchten einfach nur in der Sonne entspannen – ohne viel „Action“, aber bitte mit ausreichendem Sonnenschutz. Deren Strahlen haben nämlich schon viel Kraft.
Tipp 2: Spazierengehen oder Wandern – mit „Einkehrschwung“
Bei den höheren Temperaturen haben viele Menschen nun wieder mehr Lust auf Bewegung. Man muss ja nicht gleich für einen Marathon trainieren. Ein längerer Spaziergang in der Sonne oder eine leichte Wanderung ist weniger anstrengend und tut dabei dem Körper sehr gut. Das macht sich auch durch gute Laune bemerkbar. Auch hier gilt: den Sonnenschutz nicht vergessen.
Zur Belohnung für die leichte Anstrengung darf man sich danach ruhig eine Pause in einer der zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um den See gönnen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Latte Macchiato im Rottacher Café Franzl, direkt am See? Oder doch lieber Obtzda und Brez’n auf der Bräustüberl-Terrasse in Tegernsee? Wer mal wieder einen Sonnenuntergang genießen möchte, sollte dafür das Restaurant Seeglas in Gmund ausprobieren.
Keine Zeit, länger irgendwo zu sitzen? Dann haben wir einen Spezial-Tipp: Gönnen Sie sich das erste Eis in diesem Jahr – das geht schnell und funktioniert sogar während eines kleinen Spaziergangs. Viele Eisdielen rund um den See haben schon geöffnet.
Tipp 3: Sport und Spaß im Freien – ein Stückchen Freiheit
Viele Läufer waren eisern während des gesamten Winters unterwegs. Wer lieber auf Mütze und dicke Jacke verzichten wollte und daher pausiert hat, kann nun getrost wieder das Training aufnehmen. Natürlich alles langsam und in Maßen, wobei die wärmende Sonne für viele ein zusätzlicher Motivator ist, schnell wieder in Form zu kommen.
Auch für eine kleine Bootstour wäre das Wetter bestens geeignet. Wer ein Tretboot wählt, tut auch gleich etwas für seinen Kreislauf. Aber auch mit dem Elektroboot lassen sich während einer ausgiebigen Runde über den See die eigenen Batterien wieder aufladen. Außerdem sieht vom Wasser aus alles komplett anders aus – kleiner „Tapetenwechsel“ inklusive.

Vor zwei Tagen lag hier noch Schnee, jetzt blühen in Gmund schon die ersten Frühlingsboten.
Auch der gute alte Drahtesel wartet schon auf seinen Einsatz. Noch sind die Radwege im Tal in schattigeren Bereichen mit Schnee- und Eisresten bedeckt. Doch bei steigenden Temperaturen kann man sich bald wieder rund um den See den Fahrtwind um die Nase wehen lassen. Warum also nicht jetzt schon das Fahrrad auf die erste Ausfahrt vorbereiten? Dann kann man bei der nächsten sonnigen Gelegenheit ganz spontan aufsitzen und ohne lästigen Stau das Wetter genießen.
Tipp 4: Lust auf Grillen?
Jetzt schon grillen? Wieso eigentlich nicht! Sowohl auf der Terrasse, als auch auf dem Balkon gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Wärme auszukosten. Da es abends wahrscheinlich noch kalt wird, verlegt man das Ganze einfach auf den Mittag oder Nachmittag. Gemeinsam mit Familie oder Freunden ist alles schnell organisiert, jeder bringt etwas mit und schon startet das unkomplizierte Grillfest.
Auch ein Picknick mit Aussicht macht jetzt richtig Spaß. Dafür eignen sich beispielsweise Plätze wie der Parapluie am Höhenweg in Tegernsee oder aber eine einfach Bank – Seeblick inklusive.
Tipp 5: Für die ganz Aktiven: Balkon herrichten
Wer anstatt in der Sonne zu sitzen, lieber Haus und Garten für den Frühling fit machen möchte, kann das jetzt auch in Angriff nehmen. Eventuell dort zwischengelagerte Dinge sollten wieder den Balkon- oder Gartenmöbeln Platz machen. Wenn man diese jetzt gründlich säubert, hat man wieder ein Weilchen Ruhe. Und der erste Kaffee im frisch geputzten Ambiente schmeckt doch immer besonders gut.
Tipp 6: Skifahren
Wer nach dem Winter immer noch nicht genug hat von der weißen Pracht, kann momentan natürlich auch noch auf die Skipiste. Bei den aktuellen Bedingungen auf den Hängen ist das noch auf der Sutten, dem Oedberg oder auch dem Kreuther Hirschberg möglich. Am besten gleich morgens fahren, dann umgeht man den Ansturm und kann sich bereits gegen 11 Uhr ganz gemütlich auf der Sonnenterrasse einer der Almen entspannen.

Abendrot – Schönwetterbot … Der Blick vom Wallberg heute Abend verspricht ein traumhaftes Wochenende – bei den Schneehöhen in den Bergen auch noch auf der Piste / Quelle: http://www.foto-webcam.org/webcam/wallberg/