Am kommenden Sonntag findet traditionell der Rottacher Rosstag statt. Festlich geschmückte Pferde und Gespanne werden wieder auf den Pfaden von Thomas Böck wandeln, der das Fest unter dem Motto „d´Fuhrleut kemman z´amm“ einst ins Leben gerufen hat.
Dieses Jahr wird den Besuchern eine einzigartige Attraktion geboten: Die Ungarische Postquadrille mit 24 Kaltblutpferden.
Der leider schon 2007 verstorbene Pferdeliebhaber Thomas Böck lud 1968 zum ersten Rosstag in Rottach-Egern ein. Unter dem Motto „d´Fuhrleut kemman z´amm“ sollten Pferde, Kutschen, Chaisen, Landauer und die ganze Vielfalt alter Wägen mit den dazugehörigen Anspannungen im Mittelpunkt stehen.
Knapp 200 Pferde
Von Anfang an war das Fest ein großer Erfolg und findet dieses Jahr schon zum 45. Mal statt. „Wir haben heuer sogar ein kleines Jubiläum“, meint Claudia Maier von der TTT. Daher sollen knapp 200 herausgeputzte Pferde, vor restaurierte Wägen gespannt, an diesem Tag das Straßenbild von Rottach-Egern säumen.
Vom einfachen, einspännigen Almkarren bis hin zum zehnspännigen Zug vor historischer Prachtkutsche wird es alles zu sehen geben, was noch vor über hundert Jahren das Straßenbild beherrschte. Traditionell wird auch die einzige in Deutschland verbliebene Tragtierkompanie der Gebirgsjäger aus Bad Reichenhall mit Mulis und Haflingern wieder mit dabei sein.
Aufstellen wird sich der Zug ab 09:00 Uhr in der Ganghoferstraße. Dort kann man dann schon erste Blicke auf die Gespanne erhaschen. Ab 12 Uhr setzt sich der Zug dann allerdings erst in Bewegung und circa gegen 14 Uhr werden die Pferde dann schließlich am Festgelände in Enterrottach ankommen.
20.000 Besucher erwartet
Der gesamte Zug führt vom Seehotel Überfahrt am See entlang in Richtung Festplatz in Enterrottach. An der Kuranlage werden die Gespanne dann von den Moderatoren Bruno Six und Florian Maier den zahlreichen Zuschauern vorgestellt. „Es ist ja relativ gutes Wetter angesagt. Da kann man schon mit rund 20.000 Besuchern rechnen“, meint Maier.
Für diese wird auch heuer wieder ein kostenloser Pendelbus zur Verfügung gestellt. Der Bus verkehrt zwischen 11:00 und 19:00 Uhr regelmäßig zwischen dem Postamt um den Festplatz. Zudem weist die Gemeinde daraufhin, dass am Festtag einige Straßen gesperrt sein werden.
Straßensperrungen
Ab 09:00 Uhr wird die Ganghoferstraße bis zum Abmarsch des Zuges gesperrt sein. Zwischen 12:00 und 13:00 Uhr wird dann die Seestraße für den Autoverkehr geschlossen sein. Ab halb eins wird dann auch die Bundesstraße für circa eine Stunde gesperrt werden.
Im weiteren Verlauf wird dann der Rest der Strecke gesperrt. Wie gehabt verläuft diese entlang der Leo-Slezak-Straße, Ludwig-Thoma-Straße über die Valepperstraße, Ellmauerstraße bis zum Festplatz in Enterrottach. Diese Sperrungen sollten bis circa 15:00 Uhr beseitigt sein.
Diese Mühen auf sich zu nehmen, lohnt sich dieses Jahr sogar besonders. Denn heuer wird die Oberländer Reitertruppe, die aus 12 jungen Männern und Frauen besteht, die weltweit einzigartige Ungarische Postquadrille mit 24 Kaltblutpferden präsentieren.
„Bei diesem Programmpunkt steht ein Reiter gleichzeitig auf zwei Pferden“, erkärt Maier die Quadrille. Laut dem Veranstalter soll so demonstriert werden, dass die modernen Kaltblüter weit mehr als nur landwirtschaftliche Zugpferde sind.