Quantcast
Channel: Tegernseerstimme
Viewing all articles
Browse latest Browse all 18731

Kreuther Maibaum steht

$
0
0

Los ging es am heutigen Freitagfrüh für die fleißigen Burschen bereits um 5 Uhr. Einige Zeit hatte es schon gedauert, bis er stand. Und viel Manneskraft war notwendig, um den Maibaum aufzustellen. Doch trotz Herausforderungen steht er.

maibaum kreuth 2015 FCW_0619

Schön schaut er aus – der Maibaum auf dem Kreuther Dorfplatz. In diesem Jahr hatten der Burschenverein und der Kreuther Trachtenverein D’Leonhardstoana die Ehre, ihn aufzustellen. Für die Burschen fing der Tag bereits um 5 Uhr früh an. Das Schwierigste war wohl, den langen Baum durch den engen Weg aus dem Wald ins Ortszentrum zu bringen.

Maibäume. Brauchtum. Und Maitanz

Dort ragt er jetzt mit seinen rund vierzig Metern Länge in die Höhe. Bestaunt von 250 bis 300 Augenpaaren. Einheimische, Touristen, Jung und Alt – alle waren sie zum Dorfplatz zu kommen, um das Prachtstück zu bestaunen.

Dabei geht das Maibaumaufstellen auf einen uralten Fruchtbarkeitsritus der Germanen zurück. Der Baum, der dabei in die Erde gerammt wurde, hatte eine erotische Symbolik. Über die Jahre hat sich die Bedeutung dann gewandelt. Heute steht der Maibaum in erster Linie für den Zusammenhalt in der Ortsgemeinschaft. Da wird gemeinsam vorbereitet, angepackt und teilweise über Stunden geschuftet, bis der Baum steht.

Natürlich wird auch gemeinsam gefeiert. Während der Aufstellung tagsüber spielte die Rottacher Blasmusik. Abends ab 20 Uhr trifft man sich dann im Leonhardstoana Hof zum Maitanz, mit musikalischem Rahmenprogramm der “Inntaler”.

Hier unsere große TS-Bilderstrecke aus Kreuth:

maibaum kreuth 2015 FCW_0615

maibaum kreuth 2015 FCW_0632

maibaum kreuth 2015 FCW_0594

maibaum kreuth 2015 FCW_0590

maibaum kreuth 2015 FCW_0587

maibaum kreuth 2015 FCW_0584

maibaum kreuth 2015 FCW_0599

maibaum kreuth 2015 FCW_0604


Viewing all articles
Browse latest Browse all 18731