Quantcast
Channel: Tegernseerstimme
Viewing all articles
Browse latest Browse all 18734

Zwölf Fragen an… Lisa Staudinger

$
0
0

Dass wir hier am Tegernsee an einem besonders schönen Fleckchen Erde wohnen, darüber sind sich alle Einheimischen meist einig. Aber wie sieht eigentlich der Blick jedes Einzelnen aus? Wir wollen in unserer Reihe „Zwölf Fragen an …“ Talbürger zu Wort kommen lassen.

Einheimische, Zugezogene, Weggereiste,

Heute erzählt uns Lisa Staudinger vom Kaffee Wagner in Gmund, was das Tegernseer Tal für Sie so einzigartig macht.

Lisa Staudinger im Kaffee Wagner in Gmund

Lisa Staudinger im Kaffee Wagner in Gmund

Lisa Staudinger kann man eine waschechte Tegernseerin nennen. Schon immer lebt sie hier am See und so schnell wird sie von hier wohl auch keiner wegbringen. Einige Jahre in Berlin haben gereicht, um sie ihre Heimat schätzen zu lassen. Sie hat schon jahrelang in der Gastronomie gearbeitet und ist jetzt bei Kaffee Wagner in Gmund.

Was bedeutet das Tegernseer Tal für sie?

Heimat.

Was gefällt ihnen am Tal besonders gut?

Die Lage. Man hat den See und das Land, ist aber trotzdem gleich in München, Österreich oder Italien.

Was würden sie hier am liebsten sofort ändern?

Den Verkehr.

Wo ist ihr Lieblingsplatz am See?

Da gibt es mehrere. Der Hügel in Kaltenbrunn, der Blick vom Hubertus Richtung Tegernsee, oder wenn man gegen 16.00 Uhr von Ostin Richtung Gmund fährt. Das glitzert der See wunderschön.

Was kochen sie Zuhause am liebsten?

Ganz gemischt. Fleisch, Pasta, Fisch.

Was ist ihr persönlicher Freizeittipp für den Tegernsee?

Die Schwarze Ten Alm. Zu Fuß oder mit dem Rad und oben dann leckere Kasknödel oder Kaffee und Kuchen.

Welchen Ort möchten sie unbedingt einmal besuchen?

Frauenried bei Miesbach.

Welche Persönlichkeit aus dem Tal möchten sie gerne einmal kennen lernen?

Da gibt es niemanden.

Bei welchem Event konnte man sie zuletzt treffen?

Bei dem Weinfest in Enterrottach einen Tag bevor eigentlich der Rosstag hätte stattfinden sollen. Da sind immer sehr viele Einheimische.

Wem sollten wir diese Fragen auch stellen?

Den Bürgermeistern rund um den See.

Welche Kuchen ist am beliebtesten?

Bei den Männern Schwarzwälder Kirsch, bei den Frauen Obstkuchen.

Und welches Gebäck ist typisch bayrisch?

Nusszopf oder Hefezopf.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 18734


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>