Quantcast
Channel: Tegernseerstimme
Viewing all articles
Browse latest Browse all 18740

Mysteriöse Solarzellen am See

$
0
0

Aktualisierung vom 28. Juni 2015 / 12:40 Uhr
Am 1. Juni haben wir unser erstes Preisrätsel gestartet. Dabei ging es um rätselhafte Solarzellen an der Seepromenade in Bad Wiessee. Wofür sind die eigentlich, haben wir uns gefragt. Hier unsere Auflösung.

Rätselhafte Konstruktion an der Seepromenade in Bad Wiessee

Rätselhafte Konstruktion an der Seepromenade in Bad Wiessee

Hier noch einmal die Quizfrage mit den möglichen Antworten:

Was glauben Sie, wenn Sie an der Seepromenade in Bad Wiessee diese vier Edelstahlpfosten (Foto) sehen, von denen einer vier Solarzellen trägt, welchen Sinn haben sie?
a) Die Solarzellen sollen die Pumpe der See-Fontäne antreiben.
b) Sie dienen zur Aufladung der Akkus von Fahrrädern und Handys.
c) Sie sind einfach nur Kunst einer neuen Stilrichtung und Kontrastprogramm zu den figürlichen Plastiken nebenan.
d) Ihr Strom wird für den Weihnachtsmarkt an gleicher Stelle gespeichert.
e) Die Solarzellen liefern Strom für eine Tafel mit Bergpanorama – das es an dieser Stelle einmal zu sehen gab.

Alle Antworten erscheinen nicht ganz ernst gemeint, doch eine ist tatsächlich richtig. Und zwar Antwort e. Die Solarzellen erzeugten tatsächlich Strom für eine Tafel mit Bergpanorama. Die Hintergrundgeschichte zu der Tafel ist fast schon lustig:

Kurz nach dem besucherstarken Dorffest des BR errichtete der neu gegründete Verein „Mia gengan steil“ unter seinem Vorsitzenden Michael Herrmann eine solarbetriebene Hinweistafel an der Seepromenade. Sie hatte als Ziel, das Bergpanorama ringsum auf der Karte zu beleuchten.

Der Haken war nur, dass man tagsüber kein Licht zur Identifizierung der Berge brauchte und abends, wenn die Tafel leuchtete, man die Bergkuppen nicht sah. Seit vergangenem Jahr ist die Panoramatafel nun abgebaut, geblieben sind vier Pfosten. Einer davon trägt die vier kleinen Solarzellen. Die anderen beiden ragen einfach so aus dem Boden. 4.000 Euro für die Anfertigung also in den Sand gesetzt.

Diese Antwort wurde sage und schreibe kein einziges Mal ausgewählt. Also gibt es leider auch keinen Gewinner. Doch das nächste Rätsel kommt bestimmt bald. Also einfach nochmal versuchen.

Ursprünglicher Artikel vom 1. Juni 2015 mit der Überschrift: „Solarzellen – für die Katz“

Immer wieder laufen bei uns in der Redaktion kuriose Geschichten ein. Doch nicht alle sind geeignet für einen Artikel. Daher haben wir eine neue Rubrik eingerichtet: den Seitenhieb als Preisrätsel. In der ersten Folge geht es um ein Fundstück aus Bad Wiessee.

Was hat es mit dieser Konstruktion auf sich?

Was hat es mit dieser Konstruktion auf sich?

Künftig will die Tegernseer Stimme, wenn sich der Anlass dazu bietet, Auffälligkeiten in den Talgemeinden in Quizform aufarbeiten. Vielleicht hilft dies Ihnen als Leser, sich näher mit der Materie zu befassen und den Gemeinden, ihre Versäumnisse abzuarbeiten.

Sie haben die Wahl zwischen mehreren nicht ganz ernst gemeinten Lösungsvorschlägen, unter denen sich natürlich auch die richtige Antwort befindet. Ihren Lösungsvorschlag senden Sie dann bitte mit Namen und Adresse per E-Mail an info@tegernseerstimme.de. Unter allen richtigen Antworten verlosen wir einen Überraschungspreis.

Die Frage

Was glauben Sie, wenn Sie an der Seepromenade in Bad Wiessee diese vier Edelstahlpfosten (Foto) sehen, von denen einer vier Solarzellen trägt, welchen Sinn haben sie?

a) Die Solarzellen sollen die Pumpe der See-Fontäne antreiben.

b) Sie dienen zur Aufladung der Akkus von Fahrrädern und Handys.

c) Sie sind einfach nur Kunst einer neuen Stilrichtung und Kontrastprogramm zu den figürlichen Plastiken nebenan.

d) Ihr Strom wird für den Weihnachtsmarkt an gleicher Stelle gespeichert.

e) Die Solarzellen liefern Strom für eine Tafel mit Bergpanorama – das es an dieser Stelle einmal zu sehen gab.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 18740