Quantcast
Channel: Tegernseerstimme
Viewing all articles
Browse latest Browse all 18760

Endlich wieder: Sommer, Sonne,… Seefeste!

$
0
0

Einst als Feieranlass der Adeligen, gelten die Tegernseer Seefeste heute als Treffpunkt für jung und alt, für Einheimische und Urlauber. Bei den angekündigten Sommertemperaturen steigt bereits die Vorfreude auf das erste Seefest – mit Showbühne auf dem Tegernsee.

Die Seefeste ziehen jährlich tausende Besucher an. / Archivbild: Seefest Rottach 2014

Die Seefeste ziehen jährlich Tausende Besucher an. / Archivbild: Seefest Rottach 2014

Die Seefeste der Gemeinden Rottach-Egern, Bad Wiessee und Tegernsee versprechen seit Jahrzehnten bunte Unterhaltung mit Musik, Vereinsdarbietungen, bayerischen Schmankerln und einem krönenden Feuerwerk. Bei den steigenden Besucherzahlen, die vor zwei Jahren Rekordwerte erreichten, ist kaum zu glauben, dass sich die Tradition der heutigen Seefeste auf private und familiäre Feierlichkeiten zurückführen lässt.

Von Familienfesten zu tausendfach besuchten Seefesten

Bei den Vorläufern der Seefeste ging es nämlich privat und überschaubar zu. Denn die Adelsfamilien, wie beispielsweise die Wittelsbacher, feierten Familienfeste und Geburtstage damals mit sogenannten Seebeleuchtungen. Am Seeufer in Kaltenbrunn gab es jedes Jahrzehnt ein großes Fest. Schon dort wurde Musik gespielt, man schmückte die Boote, um dann auf den See zu fahren. Auch das abendliche Feuerwerk gehörte damals schon dazu.

Später, als immer mehr Sommerfrischler an den See strömten, überlegten Trachten-, Verkehrsvereine und die Gemeinden, wie man den Gästen etwas Unvergessliches bieten könnte. Die Idee, gesellige Festivitäten direkt am See zu veranstalten ‒ mit Feuerwerk und kulinarischen Köstlichkeiten ‒ war schnell geboren.

Feuerwerksgenuss vom Schiff aus

Kulturell und touristisch entwickelten sich die Feste im Laufe der Jahre zu dem, was sie heute sind. Den Anfang macht alljährlich Rottach-Egern, wo morgen die gesamte Seestraße wieder zur Fußgängerzone wird. Kleine Stände, Buden und Bars beleben die Straße und laden Gäste zum Flanieren ein. Das Highlight des Rottacher Seefestes ist auch heuer das Feuerwerk gegen 22:15 Uhr. Laut der Tegernseer Tal Tourismus GmbH (TTT) ist die Musik zum nächtlichen Feuerwerk am besten im Kurpark, am Hotel Bachmair am See und am Althoff Seehotel Überfahrt zu hören. Hier ist noch ein besonderer Tipp:

Vom Boot aus kann man das Feuerwerk an einem lauen Sommerabend ungestört in der ersten Reihe genießen.

Nach dem Erfolg des Rottacher Seefestes im vergangenen Jahr sind die Veranstalter auch heuer wieder optimistisch gestimmt. Peter Rie, Leiter des Veranstaltungsmanagements der TTT, ist zuversichtlich: „Erfahrungsgemäß ist das Seefest in Rottach das mit den meisten Besuchern. Wenn das Wetter so bleibt, wie es vorhergesagt ist, dann wird’s aufgrund der vielen Besucher lustig zugehen.“

Neben der zünftigen Stimmung, regionalen Köstlichkeiten und Bier aus dem Herzoglichen Brauhaus Tegernsee erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Ein weiteres Highlight ist das schwimmende Floß, dass sich während des Festes in eine Showbühne für Blaskapellen und Trachtentanz verwandelt.

Sollte das Wetter doch nicht mitspielen, wird das Seefest auf den 16. oder den 17. Juli verschoben. Die Stadt Tegernsee schließt sich am Dienstag, den 28. Juli, mit ihrem Seefest an. Am 14. August endet dann die Seefest-Saison mit dem letzten Fest für dieses Jahr in Bad Wiessee.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 18760

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>