Quantcast
Channel: Tegernseerstimme
Viewing all articles
Browse latest Browse all 18742

Live-Ticker: Hochwasser am Tegernsee

$
0
0

Die rekordverdächtigen Regenfälle der letzten Tage haben zu einer massiven Flut am Tegernsee geführt. Betroffen sind auch die Zuflüsse. Die Behörden erwarten ein Jahrhunderhochwasser. Wir informieren in diesem Live-Ticker zu den aktuellen Entwicklungen im Tal. Schicken Sie uns ihre Bilder auf facebook oder schreiben Sie uns per Email an info@tegernseerstimme.de.

04:57 Uhr
Vermutlich ist das Schlimmste jetzt überstanden. Wie die letzten Messungen des Pegelstandes ergeben haben, ist dieser im Moment konstant. Der voraussichtliche Höchststand des neuen Jahrhunderthochwassers liegt somit bei 727,53 Metern über NN und übertrifft damit die bisherige Höchstmarke von 1999 um 38 cm.

Die Nacht über sei es zu keinen besonderen Vorkommnissen gekommen, wie das Landratsamt mitteilt. Positiv bewertet es zudem die Tatsache, dass der Regen nachgelassen beziehungsweise aufgehört hat. Bevor man allerdings endgültig Entwarnung geben kann, müssen noch die nächste Messungen abgewartet werden.

03:19 Uhr
Aktuelle Pegelstände zu erfahren gestaltete sich im Moment schwierig. Denn wie das Landratsamt Miesbach soeben telefonisch bestätigte, sind die automatischen Pegelmessanlagen ausgefallen. Daher weiß gerade niemand genau, wie hoch der aktuelle Hochwasserpegel des Tegernsees ist.

In der nächsten halben Stunden werden aber manuelle Messungen vorgenommen, die Tendenzen für die kommenden Stunden bringen sollen. Nach der internen Lagebesprechung im Landratsamt möchte man die Ergebnisse dieser Messungen dann bekannt geben.

Selbst die automatischen Messanlagen haben vor den Hochwassermenegen kapituliert

Selbst die automatischen Messanlagen haben vor den Hochwassermenegen kapituliert / Foto: Matthias Bernhardt

02:28 Uhr
Auch die Wiesseer Polizei hat eine gute Meldung für die Talbewohner parat. Die bisherige Nacht ist sehr ruhig verlaufen. Weder Unfälle noch andere Einsätze sind bis jetzt nötig gewesen. Hoffen wir, dass es so bleibt.

02:05 Uhr
Hier nochmal ein paar Eckdaten: Ab einem Pegelstand von 726,21 Metern über NN begannen in Rottach, Wiessee und Tegernsee die Überschwemmungen. Ab 727 Metern ist laut Angaben des Hochwassernachrichtendienstes die Tegernseer Hauptstraße überflutet worden. Mittlerweile liegen wir allerdings schon deutlich über diesem Stand. Es gilt die höchste Hochwasser-Meldestufe 4.

Wie das Wasserwirtschaftsamt Rosenheim erklärt, wird mit der zum Montag hin erwarteten Abschwächung des Regens der Pegelstand der Fließgewässer zügig fallen. Der des Sees wird dagegen erst verzögert sinken.

01:33 Uhr
Jetzt können wir auch mal wieder gute Nachrichten verkünden. Wie der Kreuther Feuerwehr Kommandant Thomas Wolf bestätigte, bleibt die Ringsee Kurve frei. Somit ist eine der Hauptzufahrtsstraßen am Tegernsee vor der Überschwemmungsgefahr gebannt.

Auch der Achenpass ist inzwischen geräumt. Derzeit sind die Kreuther Floriansjünger nur noch damit beschäftigt, einen Keller an der Weissach auszupumpen. „Ich hoffe, dass ich danach keinen Anruf mehr bekomme“, gesteht Wolf, der bereits in der vergangenen Nacht bis spät im Einsatz war. Um zwei Uhr, so der Plan, möchten er und seine Kameraden daheim sein.

hk

Die Ringsee Kurve bleibt frei / Foto Andreas Schlinker

00:45 Uhr
Keine guten Nachrichten für alle Helfer und Anwohner. Wie das Landratsamt mitteilt, musste der Zeitpunkt für den erwarteten höchsten Pegelstand erneut korrigiert werden. Aktuell geht man davon aus, dass der so genannte Peak um 4 Uhr morgens erreicht sein wird.

Foto: Jörg Säckel

Foto: Jörg Säckel

00:36 Uhr
Vom deutschen Wetterdienst ist im Übrigen eine Unwetterwarnung für das Gebiet der bayerischen Alpen raus. Es wird gewarnt vor ergiebigem Dauerregen. Bis zu 50 Liter pro Quadratmeter könnten gebietsweise in den nächsten Stunden noch fallen.

00:22 Uhr
Neben den vollgelaufenen Kellern wie in Wiessee plagt die Feuerwehr Dürnbach gerade auch noch ein weiteres Problem: Das Hochwasser-Rückhaltebecken in Moosrain. Dort ist der Pegel innerhalb einer Stunde von 2,80 auf 3,60 Meter angestiegen. Mithilfe von Sandsäcken versucht die Feuerwehr dort gerade denn Damm zu stabilisieren.

„Es ist halt jetzt voll. Aber der hält schon“, ist sich Kommandant Franz Huber sicher. Man habe allerdings auch noch genug andere Einsätze. „Aber wir kommen zurecht“, so Huber der mit seinen Leuten nun seit bereits knapp 15 Stunden ununterbrochen Hilfe leistet.

Mit Sandsäcken stabilisiert die Feuerwehr den Staudamm in Moosrain / Quelle: Freiwillige Feuerwehr Moosrain

Mit Sandsäcken stabilisiert die Feuerwehr den Staudamm in Moosrain / Quelle: Freiwillige Feuerwehr Moosrain

23:42 Uhr
In Wiessee wie auch am Rest des Sees ist die aktuelle Lage weiterhin angespannt. Wie Feuerwehr Kommandant Christian Stiglmeier berichtet, rücken die Einsatzkräfte derzeit permanent aus. “Das Problem ist, dass es den Leuten das Grundwasser in die Keller drückt”, sagt Stiglmeier.

Er hatte aber auch gute Nachrichten zu vermelden. So stellen nämlich die von den Regenfällen stark angeschwollenen Bäche im Moment keine große Gefahr dar. Und auch von schlimmeren Vorällen als vollgelaufene Keller sei derzeit nichts bekannt, führt Stiglmeier weiter aus.

Die angeschwollenen Bäche in Wiessee stellen derzeit keine Gefahr da / Foto: Andreas Eirainer

Die angeschwollenen Bäche in Wiessee stellen derzeit keine Gefahr da / Foto: Andreas Eirainer

23:26 Uhr
Wir werden im übrigen die Nacht über noch weiter berichten. Zumindest, bis der Pegelstand seinen Höchststand erreicht hat. Wer aktuell informiert sein will, sollte also dran bleiben.

22:34 Uhr
In Gmund ist die Seepromenade am heutigen Abend komplett überflutet. Und am Strandbad Seeglas steht das Wasser quasi vor der Tür. Die Besitzer sichern derzeit das Restaurant mit Sandsäcken. Man kann nur hoffen, dass der Tegernsee nicht noch weiter steigt. Die folgenden Bilder sind von Mick Zollenkopf.

hochwasser gmund-4

hochwasser gmund-2

Derweil ist der Abfluss der Mangfall auf Spitzenniveau. Hier eine aktuelle Aufnahme an der Gmunder Brücke, auf der man auch sieht, dass es immer noch stark weiter regnet.

hochwasser gmund-3

Der Krisenstab im Miesbacher Landratsamt will das eingerichtete Bürgertelefon die ganze Nacht über besetzt halten. Unter der 08025 / 704 6666 erhält man ständig aktuelle Informationen, die vor allem in Notlagen helfen können.

22:15 Uhr
Die Lage in Glashütte und damit auch am Achenpass hat sich nach dem Murenabgang gegen 20:45 Uhr ein wenig entspannt. “Die Straße ist wieder einspurig befahrbar,” so der Feuerwehrkommandant Thomas Wolf. Mit schwerem Gerät sind die Einsatzkräfte derzeit damit beschäftigt Schlamm, Geröll und herumliegende Bäume beiseite zu schaffen. „In etwa einer Stunde sollte die Straße aber wieder frei sein“, ist sich Wolf sicher.

Foto: Frank-Wolfgang Hirdes

Foto: Frank-Wolfgang Hirdes

Unterdessen konnte er Gerüchte um eventuell ausgelaufenes Öl in der Weissach dementieren. „Die Flüsse riechen jetzt natürlich sehr erdig. Aber das wirklich Öl ausgelaufen ist, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen“, erklärt Wolf weiter. Mehrere Anwohner hatten heute Abend über Ölgeruch geklagt.

21:37 Uhr
In Tegernsee steht das Wasser mittlerweile im Keller des Rathauses. Und die schlimmsten Befürchtungen von gestern Abend haben sich bewahrheitet. Der Pegel des Tegernsees lag um 21 Uhr bei 727,42 Metern über Normalnull. Das sind 27 Zentimeter über dem Höchststand aus dem Jahr 1999. Damit ist das prognostizierte Jahrhunderthochwasser leider eingetreten.

wettervorhersage

Trotz allem lassen die Wetteraussichten hoffen. Morgen früh müsste das Schlimmste vom Pegel her ausgestanden sein. Und dann wird es Stück für Stück freundlicher: kein Regen mehr, ab Dienstag vereinzelt Sonnenschein und bis Ende der Woche an die 25 Grad!

21:03 Uhr
Murenabgang in Glashütte! Laut Thomas Wolf, dem Kommandanten der Kreuther Feuerwehr ist der Achenpass seit wenigen Minuten dicht. Weitere Informationen gibt es in Kürze. Die Feuerwehr ist derzeit noch auf dem Weg zum Einsatzort.

Eine gute Nachricht hat Wolf auch: Die Ringseekurve ist immer noch frei. Das bedeutet Kreuth und Rottach-Egern sind mit dem Auto weiterhin erreichbar.

20:40 Uhr
LKW-Fahrverbot bis Montag Abend: Durch den Katastrophen-Alarm im gesamten Landkreis Miesbach hat die Regierung von Oberbayern ein Fahrverbot für alle Fahrzeuge ab 12 Tonnen angeordnet. Die Regelung gilt von Sonntag, den 02. Juni, 22.00 Uhr zunächst bis Montag, den 03. Juni, 22.00 Uhr. Ausgenommen sind Fahrzeuge, die im Rahmen des Katastropheneinsatzes tätig sind.

20:17 Uhr
Die Rottacher Wasserwacht ist schon den ganzen Tag im Dauereinsatz. Immer wieder rücken die Helfer aus, um vollgelaufene Keller und tiefliegende Räume zu sichern. Nur selten bleibt Zeit, um die eigenen Schäden zu begutachten oder sich mal kurz auszuruhen. Danke an Jan Zangenfeind für die Bilder.

Quelle: Jan Zangenfeind von der Rottacher Wasserwacht

Quelle: Jan Zangenfeind von der Rottacher Wasserwacht

20:02 Uhr
Derzeit verkehren die Busse des RVO relativ normal. Laut Aussage aus dem Landratsamt ist nur die Verbindung nach Tegernsee unterbrochen. Ansonsten fahren die Busse dort, wo es dem Wasserstand entsprechend noch geht. Das könnte sich aber im Laufe der Nacht und auch morgen früh ändern. Aktuelle Informationen gibt es an dieser Stelle.

19:58 Uhr
Wie die TTT meldet kann es aufgrund des Hochwassers in den Tourist Informationen am Tegernsee und bei der Tegernseer Tal Tourismus GmbH zu einer eingeschränkten telefonischen Erreichbarkeit kommen.

19:36 Uhr
Nochmal eine Meldung für alle Schüler: Im Gymnasium Tegernsee finden morgen ja bekanntlich keine Prüfungen statt. Für Schüler, die zwar im Tegernseer Tal wohnen, aber beispielsweise in Miesbach oder Holzkirchen ins Gymnasium gehen und morgen Abiturprüfungen haben, gibt es keine besondere Regelung. Hier soll man das individuell abklären. „Die BOB fährt ja noch“, erklärt der Pressesprecher des Landratsamtes Ernst Dieckmann.

Solange man also über Stege wie hier in Bad Wiessee noch aus seinem Haus kommt, gibt es für morgen zumindest keine “offizielle” Entschuldigung.

Foto: Martin Heilmann

Foto: Martin Heilmann

19:15 Uhr
Hier noch aktuelle Informationen zu den Stromausfällen im Tal: Die betroffenen Gebiete sind im Moment in Tegernsee die Bereiche Eybhof, Rathaus und die Ortsdurchfahrt. In Rottach sind die Ganghoferstraße, die Überfahrtstraße, die Seestraße und der Bereich Schorn von Stromausfällen betroffen.

Zudem ist laut Aussage von E-Werk Chef Norbert Kruschwitz auch in Teilen von Wiessee der Strom abgeschaltet worden. Er weist allerdings vorsorglich darauf hin, dass wahrscheinlich noch in weiteren seenahen Bereichen der Strom abgestellt wird. Dabei tun die Helfer laut Kruschwitz ihr Bestes, um die Situation für die betroffenen Anwohner noch erträglich zu gestalten.

Die Einsatzkräfte arbeiten Hand in Hand. Der THW und der Abwasserzweckverband sind gerade beispielsweise dabei, mit einem Notstromaggregat die Abwasserentsorgung im Bereich Eybhof zu gewährleisten.

19:02 Uhr
Auch Landrat Jakob Kreidl zeigt sich in einer aktuellen Meldung beeindruckt über die tatkräftige und professionelle Hilfe, die in die Wege geleitet worden ist. Kreidl, der immer wieder im Lagezentrum im Landratsamt weilt, sagte:

Ich bin sehr dankbar, dass alle Beteiligten von den Behörden, Fachstellen und Hilfsdiensten rund um die Uhr im Interesse des Schutzes der Bürgerinnen und Bürger im Einsatz sind.

In den kommenden Tagen werde man, so Kreidl, alles tun, “um den Geschädigten Unterstützung und Hilfeleistung zu geben.”

Im Lagezentrum in Miesbach.

Im Lagezentrum in Miesbach.

Hier noch ein Überblick über die eingesetzten Kräfte im gesamten Landkreis bis heute 18 Uhr:
Feuerwehr ca. 600
THW 49
BRK ca. 45
Polizei 9

Einsätze im Tegernseer Tal
o eine Vielzahl von vollgelaufenen Kellern (ca. 200)
o Straßen überflutet (z.B. B307 von Seeglas bis Rottach)
o Überflutete Stromtransformatorenstationen

18:39 Uhr
Georg Köstler, Vorsitzender der DLRG Tegernsee, ist mit seinen Leuten seit gestern ununterbrochen im Einsatz. Köstler steht stellvertretend für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren, des BRK, THW und sonstiger Helfer, die im Dauereinsatz sind. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Helfer. Ihr macht einen riesen Job!

Foto: Peter-Friedrich Sieben

Foto: Peter-Friedrich Sieben

18:12 Uhr
Wichtige Meldung für alle Schüler: Die Schulen bleiben morgen, Montag den 03. Juni, im gesamten Tegernseer Tal geschlossen. Nur die Grundschulen in Gmund und in Kreuth öffnen ihre Pforten. Das wurde soeben vom Landratsamt Miesbach in Absprache mit dem Staatlichen Schulamt beschlossen. Der Katastrophenschutz Miesbach kann die Ab-/anreise zur Schule nicht gewährleisten.

Weitere Informationen zu den Abiturprüfungen folgen.

17:53 Uhr
Vom ganzen Tegernsee erreichen uns jetzt immer wieder Bilder von den überspülten Uferbereichen. Besonders diese Fotos aus Wiessee zeigen, wie weit das Wasser bisher schon vorgedrungen ist. Der Bereich vor der Schiffsanlegestelle ist komplett verschwunden. Das Wasser steht einem dort bis zum Hals.

Eine eindringliche und sehr sinnvolle Bitte hat das Landratsamt an alle Bürger und Urlauber: Man solle den Katastrophen-Tourismus mit dem Auto unterlassen und die Einsatzkräfte nicht bei der Arbeit behindern.

An der Anlegestelle Seepromande Bad Wiessee / Foto: Tobi Ernst

An der Schiffsanlegestelle in Bad Wiessee / Foto: Tobi Ernst

Wiesseer Seepromenade / Foto: Andreas Eirainer

Wiesseer Seepromenade / Foto: Andreas Eirainer

17:27 Uhr
Da einige TS-Leser bereits wegen der BOB-Verbindungen angefragt haben: Laut Pressesprecherin Gabriele Wischeropp gibt es in Richtung Tegernseer Tal derzeit keine Probleme. Doch Wischeropp betont: “Man weiß ja nie was kommt. Das Wetter ist unberechenbar.”

Dagegen musste die Strecke zwischen Schliersee und Bayrischzell gesperrt werden. Grund ist, dass ein Teil des Fundaments aus dem Bahndamm herausgespült wurde. Gleichzeitig haben die am Gleis stehende Masten keinen Halt mehr im nassen Erdreich und könnten jederzeit umfallen. Ab Schliersee in Richtung Holzkirchen beziehungsweise weiter nach München fährt die BOB allerdings im regulären Fahrplan.

17:11 Uhr
Das Wasser steigt und steigt. Hier eine aktuelle Aufnahme von Manfred Wutzer aus Tegernsee. Der Platz vor dem Rathaus ist mittlerweile komplett überflutet. Ob die Schulen im Tal morgen ausfallen, ist im übrigen derzeit noch offen. Im Landratsamt tagt der Krisenstab. Danach wissen wir mehr.

hochwasser tegernsee rathaus

16:38 Uhr
Für alle Pfingstrückkehrer: so sieht die A8 zwischen Salzburg und München in Höhe Grabenstätt aus. Das Bild ist von Thomas Scheck. Wie man sieht ist die Autobahn wegen Überflutung in beiden Richtungen gesperrt. Auch alle örtlichen Umleitungsstrecken sind beeinträchtigt und nicht befahrbar. Die Situation wird wohl – der weiteren Wetterentwicklung entsprechend – noch länger andauern. Die Polizei empfiehlt derzeit Autofahrten grundsätzlich auf ein nötiges Minimum zu reduzieren.

hochwasser autobahn

16:21 Uhr
Eine positive Nachricht bei all den Hochwasserschäden. Das Rückhaltebecken des Festenbach südwestlich von Moosrain, das erst seit wenigen Jahren in Betrieb ist und die Gemeinde Gmund viel Geld gekostet hat, hält. Es ist zwar, so ein Anwohner, bereits gut gefüllt, hat aber noch Platz nach oben. Die Aufnahmen sind von heute Mittag. Mittlerweile war auch der Gmunder Bürgermeister Georg von Preysing vor Ort und hat die Lage sondiert.

Quelle: Hans Wildermuth

Foto: Hans Wildermuth

16:02 Uhr
Für Fragen von besorgten Bürgern hat das Landratsamt Miesbach ein Bürger-Telefon eingerichtet: 08025/704-6666.

15:47 Uhr
Wie der Kreuther Feuerwehrkommandant Thomas Wolf gerade telefonisch berichtet, muss auch die Ringseekurve in den nächsten Stunden aller Voraussicht nach geschlossen werden. Derzeit tue man alles, um die Schächte freizuhalten. „Sonst wäre die Straße schon längst zu“, so Wolf.  

Spätestens am Abend wird der See jedoch auch in dem Bereich der B318 übertreten. Dann muss die Straße gesperrt werden. Man versuche aber, sie so lange wie möglich offen zu halten. „Wir tun was wir können. Es ist ja die einzige Zufahrtsstraße nach Rottach und Kreuth“, verspricht der Kreuther Kommandant.

hochwasser b317

Die Feuerwehr versucht, die Ringseekurve so lange wie möglich offen zu halten / Foto: Andreas Schlinker

15:28 Uhr
Nun ist es passiert: Vor wenigen Minuten hat der Tegernsee die historische Hochwassermarke von 727,15 Meter über Normalnull aus dem Jahr 1999 um vier Zentimeter überschritten. Und der Pegel steigt weiter.

grafiken_abw_neu

15:14 Uhr
Heute Mittag hat das Landratsamt für den Landkreis Miesbach den Katastrophenfall festgestellt. Der Höhepunkt der stärksten Regenfälle dürfte laut aktueller Prognosen diverser Wetterdienste nun erreicht sein. Die Höchststände des Sees werden für Mitternacht erwartet. Derweil ist das Schuhmacherwehr in Gmund – der einzige Abfluss des Tegernsees – laut Aussagen von Ernst Dieckmann, Pressesprecher im Landratsamt “so offen, wie es nur geht.” Überlegungen, die Abflussmenge zugunsten der gefährdeten Mangfall-Anlieger zu drosseln, gäbe es nicht.

Hier ein aktuelles Bild vom Schuhmacherwehr in Gmund, aufgenommen von Christoph Bertram:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

14:55 Uhr
In Teilen von Gmund ist das Fernsehsignal ausgefallen. Dazu werden wie berichtet immer mehr seenahe Häuser von der Stromversorgung getrennt.

14:31 Uhr
Der Dürnbach in Gmund könnte bald über die Ufer treten. Laut den Angaben mehrerer Leser fehlen nur noch rund 30 cm, dann läuft das ganze Wasser in die Keller. Hier eine Aufnahme von Christian Lenz.

duernbach

13:54 Uhr
Der Strom am Tegernsee muss teilweise abgestellt werden.
Das E-Werk Tegernsee wird in enger Abstimmung mit den Feuerwehren weitere Stromabschaltungen vornehmen müssen. Wie der Direktor des E-Werks Norbert Kruschwitz telefonisch mitteilt, sei das in immer mehr Fällen nötig, da die Verteilerkästen überflutet werden. Davon betroffen seien zwar immer mehr Anwohner. Doch Kruschwitz betont, dass großflächige Stromabschaltungen nicht nötig sind.

13:42 Uhr
Die Einsatzkräfte befürchten, dass nach Tegernsee, bald auch Rottach-Egern und Kreuth über die gewohnten Straßen nicht mehr erreichbar sind. Der neuralgische Punkt ist derzeit die Ringseekurve, in der die Feuerwehr einerseits mit dem Wasser des Sees und andererseits mit möglichen Murenabgängen zu kämpfen hat.

13:19 Uhr
Die Seesauna Tegernsee ist aufgrund der Überflutungen geschlossen und bleibt das laut den Betreibern sicher bis einschließlich Montag und möglicherweise auch Dienstag noch.

Aktuelles Bild vom Strandbad Tegernsee direkt neben der Seesauna / Foto: Christian Habedere

Aktuelles Bild vom Strandbad Tegernsee direkt neben der Seesauna

13:07 Uhr
Seit zwei Stunden ist die B 307 zwischen Gmund und Tegernsee gesperrt. Bisher konnte man mit dem Auto und als Anlieger noch durchfahren. Doch mittlerweile steht in St. Quirin und an der Einfahrt nach Tegernsee das Wasser so hoch, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis kein Durchkommen mehr ist.

Hier eine aktuelle Aufnahme aus St. Quirin:
hochwasser b307 quirin

12:51 Uhr
In diesen Minuten dürfte die Hochwassermarke des historischen Hochwassers von 1999 erreicht werden. Laut dem Tegernseer Feuerwehrkommandanten Michael Haller könnte der Pegel des Tegernsees noch etwa 60 cm steigen. Der Scheitel soll in der Nacht von Sonntag auf Montag erreicht werden.

grafiken_abw_neu.php

11:47 Uhr
Das Landratsamt bekräftigt seine Warnung von gestern Abend:

Aufgrund der aktuellen Situation im Landkreis, der Pegelstände und der weiteren Prognosen
des Deutschen Wetterdienstes und des Hochwassernachrichtendienstes Bayern warnt das Landratsamt Miesbach vor einem schweren Hochwasser im Bereich des gesamten Tegernsees. Besonders betroffen sind die Seeanlieger und die Anlieger am Unterlauf der Rottach.

Sollten die Prognosen zutreffen ist auch mit der Überflutung von bebauten Bereichen zu rechnen. Ferner ist im Laufe des Tages im See nahen Bereich mit Stromausfällen zu rechnen. Für Rückfragen ist ein Bürgertelefon mit der Rufnummer 08025/704-6666 geschaltet

10:31 Uhr
Die Seenschifffahrt hat die eigenen Schiffe vorsorglich aus den Bootshäusern gefahren. Die großen Dampfer ankern mitten auf dem Tegernsee. Hier ein Bild von mein-tegernsee, aufgenommen beim Seehotel Überfahrt Rottach-Egern.

970783_10151397947441986_1406322527_n

9:58
Die Straße nach Tegernsee ist ab dem Lidl gesperrt. Ein Bild von Andi Schlinker.

382334_585892234775410_311091375_n

7:45 Uhr
Das MTB-Festival ist definitiv abgesagt. Weitere Informationen gibt es hier.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 18742


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>