Nach den Überschwemmungen in den vergangenen Monaten am Tegernsee und in ganz Bayern wird vielen wieder bewusst, wie wichtig (Trink-)Wasser ist. Detlef Bach nimmt seine Rolle als Schauspieler, Musiker und Künstler ernst und präsentiert in Schliersee seine Künste unter diesem Motto. Der Künstler hat sich im Jahr des Wassers mit dem Thema „Wasser und Bier“ intensiv auseinander gesetzt. Zwar existiert auf der Welt scheinbar eine große Menge an Wasser. 97,2 Prozent stellen für Menschen weitgehend ungeeignetes Salzwasser dar.
Auch zur Bierherstellung wird jede Menge Wasser benötigt. Ohne Wasser würde es also kein Bier geben. Würden viele nicht so gut feiern können. Bekanntlich ist das „Tegernseer“ Bier auf den Waldfesten und in jeder Gaststätte rund um den Tegernsee sehr beliebt. Doch in Deutschland ist der Wasserverbrauch so hoch, dass es für die ganze Welt stark belastend ist.
Darauf will eine Matinee aufmerksam machen. Um an die Flutopfer zu gedenken, wird eine Kapelle aus Sandsäcken aufgebaut. Gleichzeitig stellt die Kapelle dar, dass Deutschland viel mehr Wasser als Afrika verbraucht. Die Matinee findet statt am 4. August um 11.30 Uhr im “atelier am schliersee” statt. Der Eintritt ist frei.