Vor kurzem haben wir bereits eine Übersicht über die Mittagsbetreuung an weiterführenden Schulen veröffentlicht. Aber auch die Betreuung an den Grundschulen im Tal ist ein wichtiges Thema für Eltern und Kinder.
Alle Schulen praktizieren dabei eine Betreuung im offenen Ganztageszug. Das Ziel: den Eltern eine verlässliche und pädagogisch fundierte Begleitung für ihre Kinder anbieten zu können.
Wohlfühlhaus für Rottacher Schüler
Nicht ganz leicht zu finden – aber dafür umso schöner – ist die Mittagsbetreuung der Grundschule in Rottach-Egern. Diese findet im Kinderhort statt. “Falianhaus” nennt sich das kleine, gemütliche Häuschen hinter dem Schulgebäude in der Fürstenstraße. Hier gibt es eine Küche und etliche kleine Tischchen an denen mittaggegessen wird oder die Hausaufgabenbetreuung stattfindet.
Vor allem extra angefertigte Kindertoiletten und Waschbecken sind hier das Highlight. Der Garten lädt nach den Hausaufgaben dazu ein, die Freizeit an der frischen Luft zu verbringen. Als ich um drei Uhr im Hort vorbei schaue, düsen gerade einige Kinder mit Rädern und anderen Gefährten ums Haus.
Im Hort können die Kinder von Montag bis Freitag bis 17.00 Uhr bleiben, Freitags bis 16.00 Uhr. Das Essen liefert hier die Seniorenresidenz am Wallberg. Die Kosten liegen je nach Anzahl der Tage und ob mit oder ohne Essen zwischen 60 und 98 Euro.
Eine Lesepatin für Bad Wiessee
Als ich gegen zwei Uhr in der Grundschule in Bad Wiessee ankomme, sind gerade alle sehr beschäftigt. Das Mittagsessen ist zu Ende und alle Kinder sitzen schon im Klassenzimmer, um ihre Hausaufgaben zu erledigen. In Bad Wiessee bekommen die Schüler eine Mittagsbetreuung von 11.25 Uhr bis 13.30 Uhr sowie eine Nachmittagsbetreuung bis 16 Uhr.
Freitags gibt es bisher noch keine Nachmittagsbetreuung – dies soll sich jedoch im nächsten Schuljahr ändern. Dann sollen die Kinder auch freitags die Möglichkeit haben, bis 15 Uhr in der Schule zu bleiben.
In der Vormittagsbetreuung können Mädchen und Jungen ihre Zeit selber gestalten. Es gibt verschiedene Angebote, wie Basteln, Lego bauen oder Barbie spielen. „Viele Kinder nutzen diese Zeit, um sich ein wenig vom Unterricht auszuruhen“, erzählt Betreuerin Monika Ecker.
Insgesamt sind sowohl vormittags als auch nachmittags jeweils zwei Betreuerinnen anwesend. Das Mittagessen liefert die Gaststätte Freihaus Brenner. Gemeinsam gegessen wird dann zwischen 11.45 Uhr und 13.30 Uhr, bevor die Nachmittagskinder in die Hausaufgabenzeit gehen.
Sind sie mit den Aufgaben fertig, so dürfen alle frei wählen, was sie machen wollen. „Manchmal gibt es ein Sportangebot“, so Monika Ecker. Besonders schön finde sie aber, dass Freitags immer eine Lesepatin kommt und den Kindern ihre Lieblingsgeschichten vorliest. „Das genießen die Kinder sehr.”
Betreuung im Pfarrhaus in Gmund
In Gmund läuft die Mittagsbetreuung bis 14 Uhr. Aktuell nutzen dieses Angebot 58 Schüler. Gudrun Glotsche, die die Betreuung koordiniert, geht im kommenden Jahr von einer noch größeren Beteiligung aus. Die Möglichkeit eines Mittagessens ist in Gmund allerdings nicht geboten.
Die Betreuung kostet monatlich um die 20 Euro. Aufgrund der Bauarbeiten auf dem Schulgelände sind die Kinder im Moment in die Räume des Pfarramtes verlegt worden. Dort treffe ich gegen halb zwei nur noch ein paar Schüler an, die in verschiedenen Ecken basteln, lesen oder toben.
Große Nachfrage in Tegernsee
In Tegernsee kommen zwischen 25 und 35 Kinder in die Betreuung nach dem Unterricht. Das sei, so Direktor Walter, durchaus bemerkenswert, da die Grundschule insgesamt nur 70 Schüler hat. Für die Betreuung hat die Stadt Tegernsee zwei pädagogische Fachkräfte angestellt.
Auch hier besteht montags bis freitags die Möglichkeit einer Betreuung bis 16 Uhr, freitags bis 14 Uhr. Für die Tegernseer Mittagsverpflegung ist der Cateringservice “Geschmackssachen” zuständig. Die Betreuung findet im Schulhaus statt und ist mit Mittagsessen, Hausaufgaben und Freizeit auch hier gut organisiert.
Kreuther Betreuung ab 7 Uhr
In Kreuth haben Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder bereits vor dem Unterricht, also ab 7 Uhr in die Betreuung zu bringen. Nachmittags können die Grundschüler von montags bis donnerstags bis 16 Uhr und freitags bis 15 Uhr an der Mittagsbetreuung teilnehmen. Auch eine Aufsicht während der Ferien ist zeitweise möglich. Zwei Betreuerinnen und eine freiwillige Hilfkraft kümmern sich täglich um 25 bis 28 Schüler.
Ein gemeinsames Mittagessen steht auch hier auf dem Programm. Geliefert wird vom Restaurant “Batznhäusl” in Kreuth. Im Anschluss gibt es eine Hausaufgabenbetreuung in den Klassenzimmern. Danach können die Kinder im neugebauten Kinderhort spielen, basteln und toben. Die Kosten liegen je nach Stunden zwischen 50 und 55 Euro monatlich, zuzüglich 3 Euro Essensgeld täglich.